Schulgarten Albert-Schweitzer Schule

#1 – Unser Schulgarten erwacht aus dem Dornröschenschlaf

Nach langer Zeit des Stillstands ist unser Schulgarten wieder zum Leben erweckt worden. Im Frühjahr 2020 gründete sich das „Projektteam Schulgarten“ mit dem Ziel, den in Vergessenheit geratenen Schulgarten aufleben zu lassen. Wir wollen einen naturnahen Lern- und Erlebnisraum schaffen, wo die Natur mit allen Sinnen erfahren werden kann. Dabei soll durch ein „Grünes Klassenzimmer“ dem Ganzheitsgedanken Rechnung getragen werden, indem nicht nur naturwissenschaftlicher, sondern auch anderer Unterricht in einem Raum den die Natur selbst bietet abgehalten wird. Den zentralen Ort des „Grünen Klassenzimmers“ sollte eine Überdachung bilden, die während der Unterrichtsstunden, aber auch in Pausen, Schutz vor Witterung bietet. Mit viel Einsatz, Tatkraft und einer großen Portion Unterstützung von verschiedenen Seiten konnte dieses Herzensprojekt endlich realisiert werden.

 

Ziel des Projekts ist es, einen Ort zu schaffen, der fächerübergreifendes Lernen außerhalb des Schulgebäudes ermöglicht. Gerade für Schüler mit Beeinträchtigungen ist ein naturnaher Schulgarten ein wertvoller Lernort. Durch die Gestaltung eines „Grünen Klassenzimmers“ können viele Lernplaninhalte fächerverbindend erfüllt und die Natur als Lehrbuchersatz gemäß des Leitbilds Pestalozzis „Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ erlebbar gemacht werden. Konzept des handlungsorientierten Unterrichts ist, die aktive Auseinandersetzung mit zahlreichen Themen aus Natur und Umwelt mit dem Ziel Erfahrungs- und Handlungsspielräume zu gestalten.