Schulgarten Albert-Schweitzer Schule

#3 – Einbindung ins Schulleben

Durch alternative Unterrichtsstrukturen wird Lernen mit Spaß verbunden und Gestaltungskompetenzen gefördert. In einem handlungsorientierten Unterricht können die Schüler im Sinne des entdeckenden Lernens aktiv werden und erfahren ökologische-biologische Zusammenhänge. Gleichzeitig wird ein Rückzugsraum geschaffen, da die Nutzung auch für Pausenzeiten möglich ist.

Ebenso ist die Einbindung in weitere schulische Veranstaltungen wie Projekttage, Aufführungen, Abschlussfeiern, Elternabende und Ausstellungen gelungen. Mit Hilfe des „Grünen Klassenzimmers“ wird auch dem Ganztagskonzept der Schule Rechnung getragen. Für unsere Schüler und Schülerinnen bietet er nicht nur einen Ort der Erholung und Entspannung, sondern auch einen Raum, in dem sie praktische Erfahrungen sammeln und den Kreislauf der Natur hautnah erleben können.

Der Schulgarten soll künftig fest in unseren Schulalltag integriert werden – mit Projekten, Lernangeboten und viel Freude an der Natur. Ein besonderer Erfolg war unsere Teilnahme am „Tag des offenen Schulgartens“. An diesem Tag konnten wir stolz unser kleines grünes Paradies präsentieren und zahlreiche Besucher für unser Projekt begeistern. Die positive Resonanz und das große Interesse haben uns gezeigt, wie wichtig ein solcher Ort für unsere Schulgemeinschaft ist. Ohne die großzügige Hilfe unserer Sponsoren, das Engagement der Kollegen, die tatkräftige Mithilfe der Eltern sowie die Unterstützung des Fördervereins wäre dieses Vorhaben jedoch nicht möglich gewesen. Gemeinsam wurde gesät, gepflanzt, gebaut und verschönert, sodass der Schulgarten nun in einem neuen Glanz erstrahlt.