"Leben erhalten, Leben fördern, entwickelbares Leben auf seinen höchsten Stand bringen."

Albert Schweitzer

Beratung und Diagnostik

in der Albert-Schweitzer-Schule

Beratung zur Diagnostik

Ihr Kind zeigt Auffälligkeiten in seiner körperlichen und motorischen Entwicklung und Sie wünschen eine Beratung zur Diagnostik, dann beraten wir zu Themen wie:

  • Sonderpädagog. Feststellungsverfahren

  • Beschulungsorte

    • Förderzentrum FZ,

    • Grundschule GS,

    • Oberschule OS,

    • Gymnasium GYM

Inklusion und Förderung

Lernt Ihr Kind, Ihre Schülerin oder Ihr Schüler mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung an einer Regelschule im gemeinsamen Unterricht, dann beraten wir zu Themen wie:

  • Förderplanung

  • Entwicklungsbericht

  • Individuelle Unterstützungs-maßnahmen und andere Hilfen

Beratung zur beruflichen Laufbahn & Berufsvorbereitung

Hier werden Sie zu Möglichkeiten der beruflichen Laufbahn in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit (Rehabilitationsberatung) beraten.

Beratung zur Diagnostik

Ihr Kind leidet an einer chronischen Krankheit oder hat eine andere motorische oder körperliche Beeinträchtigung. Dadurch ist Ihr Kind möglicherweise in seiner Teilhabe im Schulalltag beeinträchtigt. In diesen Fällen beraten wir Sie gern rund um das Thema Einschulung. Sie können uns auch gern kontaktieren, wenn Ihr Kind bereits eine Schule besucht.

Für eine Beratung benötigen wir einen aktuellen ärztlichen Befund und, wenn vorhanden, aktuelle Berichte von Therapeutinnen und Therapeuten.

Die Beratungsgespräche führen wir überwiegend telefonisch mit Ihnen durch. Sie können mit uns jedoch auch einen Beratungstermin an unserem Förderzentrum vereinbaren.

Beratungsstelle und Diagnostik

Ziel der Beratung:

Im Beratungsgespräch wird geklärt, ob ein Feststellungsverfahren (kurz „Diagnostik“ genannt) im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung für Ihr Kind eingeleitet werden soll und wie dieses Verfahren abläuft.

Ziel der Diagnostik:

Im Feststellungsverfahren wird ermittelt, ob ein sonderpädagogischer Förderbedarf im Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung vorliegt und welche pädagogischen Maßnahmen Ihr Kind benötigt, um in seiner Teilhabe im Schulalltag nicht benachteiligt zu sein.

Das Ergebnis der Diagnostik ist ein Förderpädagogisches Gutachten, dass mit Ihnen in einem gemeinsamen Förderausschuss besprochen wird.

Beratung zur Diagnostik

Beratung zur Diagnostik für Vorschüler und Grundschüler (GS) SV & Klasse 1 bis 4

Astrid Franz – Mitarbeiterin im MSD

Sprechzeiten: Do 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Telefon: 0341 / 868 40 14 und 0341 / 868 40 26

E-Mail: astrid.franz@ass.lernsax.de

Beratung zur Diagnostik für Oberschüler (OS) und Gymnasiasten (GYM) Klasse 5 bis 12

Susanne Zechendorf – Fachleiterin des MSD

Sprechzeiten: Mi 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Telefon: 0341 / 868 40 14 und 0341 / 868 40 26

E-Mail: susanne.zechendorf@ass.lernsax.de

 

Beratung zur beruflichen Laufbahn
und Berufsvorbereitung

Berufsberatung an der Albert-Schweitzer-Schule

Christoph Hille – Berufsberater der Albert-Schweitzer-Schule

E-Mail: christoph.hille@ass.lernsax.de

Unsere Beraterin für Rehabilitation bei der Bundesagentur für Arbeit

Frau M. Wiehl – Reha-Beraterin Agentur für Arbeit

Telefon: 0800 / 4555500

E-Mail: Leipzig.161-Reha@arbeitsagentur.de

Inklusion und Förderung

Beratung zur Inklusion und Förderung im gemeinsamen Unterricht an Regelschulen (GS, OS, GYM) von Schülerinnen und Schülern mit FS kmE (Entwicklungsberichte)

Katja Trabitz – Fachleiterin des Inklusionsteams

Sprechzeiten: Mi 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Telefon: 0341 / 868 40 14 und 0341 / 868 40 26

E-Mail: katja.trabitz@ass.lernsax.de

Allgemeine Beratung zur Inklusion

Christoph Kleinschmidt – Fachberater Inklusion

Sprechzeiten: Donnerstag

Telefon:

E-Mail: christoph.kleinschmidt@ass.lernsax.de