"Leben erhalten, Leben fördern, entwickelbares Leben auf seinen höchsten Stand bringen."
Albert Schweitzer
Förderzentrum der Stadt Leipzig mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
Albert Schweitzer
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte und Pädagogische Fachkräfte,
unsere Schule hat sich auf den Weg gemacht, ein Kinderschutzkonzept zu erarbeiten, um allen Schülerinnen und Schülern größtmögliche Sicherheit bieten zu können. Auf dieser Seite finden Sie/findet ihr wichtige Informationen, wie in bestimmten Situationen gehandelt werden kann und wer die Ansprechpersonen sind.
Bitte wenden Sie sich auch an die internen Ansprechpersonen unserer Schule:
E-Mail: kinderschutz@albert-schweitzer-schu-le.de
Sprechstunde: 09.30 Uhr – 10.00 Uhr
Gewalt bedeutet:
Ein Kinderschutzkonzept zu erarbeiten, ist ein mehrjähriger Prozess. Er umfasst mehrere Phasen bzw. Bausteine sowie die Beteiligung aller. Hier sind die wichtigsten Informationen zu finden:
Wir erarbeiten gemeinsam mit allen Beteiligten das Schutzkonzept unserer Schule und werden auch bei Verdachtsfällen oder Fällen sexuellen Missbrauchs tätig. Dabei arbeiten wir u.a. mit folgenden Vereinen und Institutionen zusammen:
Folgende Schritte gehen wir bereits:
Einbeziehung von Schülern und Schülerinnen, Eltern und Pädagogen und Pädagoginnen durch Befragungen
Planung von Fortbildungen
Implementierung sexueller Bildung und der Prävention sexueller Gewalt
Nutzung eines Handlungsleitfadens bei Verdachtsfällen durch die Ansprechpersonen
Was soll ich tun, wenn ich einen Verdacht auf (sexuellen) Missbrauch bei einem Kind oder Jugendlichen habe? Ein Kind verhält sich z.B. „anders“, ist bedrückt oder möchte nicht mehr zur Schule oder zu bestimmten Personen, oder es hat sich jemandem anvertraut.
Zunächst sollen alle Erwachsenen, also Lehrer und Lehrerinnen, Pädagogen und Pädagoginnen sowie die Eltern oder andere Vertrauenspersonen dem Kind zuhören und als Ansprechperson zur Verfügung stehen. Was dabei zu beachten ist, ist auf dieser Checkliste zu finden:
Quellen:
Erika Georg-Monney, Amt für Jugendarbeit der EKiR
PETZE- Institut. Prävention von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt.