"Leben erhalten, Leben fördern, entwickelbares Leben auf seinen höchsten Stand bringen."

Albert Schweitzer

Wetterbeobachtung

ALbert-Schweitzer-Schule Leipzig

Die Wetterstation

unsere Klimadiagramme seit September 2013

Seit einiger Zeit betreiben wir hier in unserer Schule eine kleine Wetterstation. An allen Unterrichtstagen lesen wir die Messgeräte ab und tragen die Werte in Tabellen ein. Daraus wird ein monatliches Klimadiagramm erstellt. An den Wochenenden und in den Ferien können wir leider keine Messungen vornehmen. Deshalb müssen die Messwerte für diese Tage aus den anderen gemittelt werden. So wird sich erst im Jahresklimadiagramm ein genaues Bild ergeben.

station

Täglich abgelesene Messwerte:

Messgeräte

inhalt

Neben dem Regenmesser (im oberen Bild links zu sehen) befinden sich innerhalb der Station die meisten Messgeräte.

1 – Minimum-Maximum-Thermometer

2 – Barometer (Luftdruckmessgerät)

3 – Messzylinder für die Niederschlagsmenge

4 – Schalen-Anemometer (Windmessgerät)

5 – Deckel des Regenmessgerätes (Nutzung im Winter)

6 – Kurzanleitung

Unsere Wetterstation ist ein sehr langfristiges Projekt, das über Jahre und sogar Jahrzehnte ausgelegt ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Ablesung der Werte und in der Handhabung der Messgeräte ergaben sich im ersten Jahr der Wetteraufzeichnung Fehler. Inzwischen hat sich das deutlich verbessert. Die abgelesenen Messwerte sind jetzt meist von hoher Qualität.

An einer Wetterstation zeigen sich erst langfristig nutzbare Ergebnisse. So können die Schüler durch den Vergleich von Monaten verschiedener Jahre oder durch den Vergleich der Jahresklimadiagramme, an denen sie selbst mitgearbeitet haben, Schlüsse auf die Entwicklung des Klimas in unserer Region ziehen. Sie gewinnen einen Einblick in die Arbeit von tausenden Wetterstationen in Deutschland, die heute allerdings meist vollautomatisch arbeiten. Prinzipiell wäre eine Aufnahme unserer Wetterstation in das deutsche Netz denkbar. Aber dazu müssten die Messungen täglich stattfinden (auch an Feiertagen und in den Ferien). Das können wir nicht gewährleisten.
Ein Zusammenhang zur Wetterstation ergibt sich in mehreren Unterrichtsfächern. Es beginnt bei der Handhabung der Messgeräte und dem richtigen Ablesen, das im Mathematikunterricht und im Physikunterricht eine wichtige Rolle spielt. Im Physikunterricht geht es auch um die Funktionsweise der Messgeräte. Die Daten sind zur Auswertung im Informatikunterricht nutzbar. Dabei kann die Erstellung von Diagrammen mit Tabellenkalkulationsprogrammen geübt und vertieft werden. Im Sachkunde- und im Geografieunterricht werden Wetterdaten und Klimadiagramme behandelt. Hier können die von den Schülern selbst aufgenommenen Werte herangezogen werden.

Es stehen noch ein Aspirations-Psychrometer (Messung der Luftfeuchtigkeit), ein Thermo-Hygrograph und ein meteorologischer Rechenstab zur Verfügung, die im Physik-Raum ausgeliehen werden können.

Klimadiagramme

Die Diagramme werden jeweils etwa eine Woche nach dem Beginn des Folgemonats veröffentlicht. (Beginn der Messungen: 9. September 2013)

November 2024

nov-klima2
nov-temp2

Im Monat Oktober 2024 wurde bedingt durch Ferein kein Klimadiagramm dargestellt.

September 2024

september-klima2
september-temp2

August 2024

august-klima2
august-temp2

In den Monaten Juni und Juli 2024 wurden bedingt durch Ferein keine Klimadiagramme dargestellt.

Mai 2024

september-klima2
mai-temp2

April 2024

april-klima2
april-temp2

März 2024

marz-klima
marz-temp

In den Monaten Januar und Februar 2024 wurden bedingt durch fehlende und falsche Ablesungen und durch Ferien keine Klimadiagramme dargestellt.
Im Jahr 2023 konnte aufgrund fehlender und falscher Ablesungen kein Jahresklimadiagramm dargestellt werden.
Im Monat Dezember 2023 wurde bedingt durch fehlende und falsche Ablesungen kein Klimadiagramm dargestellt.

November 2023

nov-klima
nov-temp

In den Monaten Juli bis Oktober 2023 wurde bedingt durch fehlende und falsche Ablesungen kein Klimadiagramm dargestellt.

Juni 2023

juni-klima
juni-temp

Mai 2023

mai-klima
mai-temp

April 2023

April-klima
April-Temp

März 2023

marz-klima
marz-temp

Im Monat Februar 2023 wurde bedingt durch Ferien kein Klimadiagramm dargestellt.

Januar 2023

jan-klima
jan-temp

Im Monat Dezember 2022 wurde bedingt durch Ferien kein Klimadiagramm dargestellt.

November 2022

klima-nov
temp-nov

Im Monat Oktober 2022 wurde bedingt durch Ferien kein Klimadiagramm dargestellt.

September 2022

klima-sept
temp-sept

In den Monaten Juli und August 2022 wurden bedingt durch Ferien keine Klimadiagramme dargestellt.

Juni 2022

klima-juni
temp-juni

Mai 2022

klima-Mai
temp-Mai

April 2022

klima-april
temp-april

März 2022

klima-marz
temp-marz

Im Monat Februar 2022 wurde bedingt durch Ferien kein Klimadiagramm dargestellt.

Januar 2022

klima-jan
temp-jan